Zum Inhalt springen
schließen Menü
Sprachauswahl

Sie sind hier:

, 15 Uhr

Öffentliche Führung | Frozen Mirrors

, 15 Uhr

Öffentliche Führung | Frozen Mirrors

, 19 Uhr

Talk | Überlagerte Vergangenheit

Michael Wesely im Gespräch mit Barbara Hofmann-Johnson, Leiterin des Museums für Photographie, Braunschweig, moderiert von Ludwig Seyfarth

Michael Wesely ist durch Fotografien mit langen Belichtungszeiten bekannt geworden. Ein zentrales Motiv dabei sind Veränderungen im städtischen Raum – vor allem in Berlin, wo er seit langem lebt. Seine speziell entwickelten Kameras stehen dabei bis zu drei Jahre lang an einem Platz. So wird etwa die Entstehung der Neubauten am Potsdamer Platz wie im Zeitraffer zusammengezogen. In seinem neuen Werkkomplex Doubleday (2023) arbeitet er mit normaler kurzer Belichtungszeit, jedoch findet eine Überlagerung von zwei Bildern statt. Der Künstler nimmt Orte in Berlin exakt aus der Perspektive heraus auf, wie diese auf alten Schwarz-Weiß-Fotografien zu sehen sind. Im Gespräch mit Barbara Hofmann-Johnson erläutert Michael Wesely sein Vorgehen und wie sich Künstlerisches und Dokumentarisches in seinem Werk verbinden. 

, 15 Uhr

Öffentliche Führung | Frozen Mirrors

, 15 Uhr

Öffentliche Führung | Frozen Mirrors

, 15 Uhr

Öffentliche Führung | Frozen Mirrors

, 19 Uhr

Frozen Mirrors: Eröffnung

Begrüßung: Monika Schnetkamp, Vorsitzende Arthena Foundation
Einführung: Ludwig Seyfarth, Kurator

, 16 Uhr

Wie wird aus Gaming Kunst? | Finissage mit Künstlerinnengespräch

Künstlerinnengespräch mit Mary-Audrey Ramirez und Gesine Borcherdt

Mary-Audrey Ramirez verwandelt die Welt der Videospiele in einen Kosmos voller Fantasiewesen, die uns in realen und digitalen Räumen begegnen: Handwerk und neue Technologien werden eins, Virtualität und Wirklichkeit verschmelzen. Doch wie wird aus Gaming eigentlich Kunst? Welche Idee steckt hinter einem Werk, das frohgemut auf eine Welt ohne Menschen blickt? Wie hat die Künstlerin ihre Bildsprache entwickelt und welche Rolle spielt ihre Kindheit, auf die alles zurückgeht? Diese und weitere Fragen erörtern Gesine Borcherdt, Kuratorin der Ausstellung Unsolicited Awakening, und Mary-Audrey Ramirez im Gespräch.

, 15 Uhr

Öffentliche Führung | MARY-AUDREY RAMIREZ – Unsolicited Awakening

, 15 Uhr

Öffentliche Führung | MARY-AUDREY RAMIREZ – Unsolicited Awakening

Zurück zum Seitenanfang